Langeweile aus - Mitternachtsreigen ein - Synthpop los! Mit wohl keinem anderen Sound schafft es der Mitternachtsreigen immer wieder warmes Wohlgefühl zu erwecken, ein kleines Lächeln ins triste Antlitz des Alltags zu zaubern. Immer, wenn alles mit ein wenig Grauschleier überzogen scheint, wäscht eine feine Stunde Synthpop die Welt wieder ein wenig frischer. Trostlos war gestern, oder - wie es Diskonnekted formulieren - \"Yesteryears\", heute ist Melodie und Harmonie; Alter Der Ruine, Solitary Experiments oder auch The Crüxshadows lassen erstrahlen, in einer \"Vision\" von Technomancer oder sogar einer \"Supervision\" von Thyx bleibt dunkler Raum hinter uns und wir geben uns hemmungslos den synthetischen Freuden hin.
Dieses Mal gibt es beim Mitternachtsreigen nur ein Ziel: Volle Kanne Electro bis die Beine versagen! Da braucht es schon die besten Electro-Tanzschuhe damit wir uns zu \"One Nation\" vereinigen, einer Nation des Tanzes. Einer Nation des Electros!
Wie jede Woche wieder wird der Mitternachtsreigen absolut zu \"A Nice Place to Visit\". So führen wir euch auch diese Woche wieder mit fetzigem Electro durch die Mittwochnacht. Alter der Ruine meint, ihr sollt anfangs einfach mal relaxen und euch vom Beat tragen lassen, bis dann die Breaksequence ertönt und die Boxen richtig zu wummern beginnen. Suicide Commando warnt vor den Gefahren der Teilsnahmslosigkeit, denn die ist definitiv fehl am Platz wenn der Synchronised Beat F**k angestimmt wird.
Deshalb schaltet am Mittwoch um 23:00 Uhr ein, wenn es wieder heißt: Mitternachtsreigen - The Soundtrack of Your Night!
So richtig Lust auf schicken, coolen Pop hat diesmal das Mitternachtsreigen-Team, richtig feschen Pop aus den 80er Jahren! Fernab vom Mainstream-Pop, kein Hitparaden-Pop. Eigentlich schlichter Pop&Wave-Synthie-Pop, coole Nummern von Bands, die oft nur auf ein oder zwei Hits reduziert wurden, von denen jedoch so manch andere Perle auf ihren Platten versteckt war.
Man hat ja dem 80s-Pop gerne nachgesagt, er klinge wie aus dem Kühlschrank. Dass sich dieser Kühlschrank-Pop auch so cool gehalten hat, hört ihr diesmal. Künstler mit ebenso kühler Attitüde bringen euch diesen zu Ohren, Soft Cell, Ultravox, Tears For Fears - Name Dropping ohne dessen überdrüssig zu werden.
Ja, manchmal wollen wir eben nur ein wenig Musik hören - ihr doch auch!
The B-NoiZe - The Master Of Mitternachtsreigen hat ein weiteres tolles Jahr in seinem Curriculum Vitae durch, das MUSS gefeiert werden! Und der Mitternachtsreigen nimmt so gerne jede Gelegenheit wahr ordentlich Party zu machen, und noch viel lieber, wenn die Party für eine ganz spezielle Person geschupft wird, die es wirklich verdient hat: Wir feiern unseren B-NoiZe! Wir feiern ihn, wir feiern ihn so hart! Den Feierei-DJ macht er selber, es ist ja seine Party. Die Partygäste feiern dankbar mit, denn es werden Sounds vom Feinsten kredenzt, tanzt mit uns, feiert mit uns. Was gibt es Schöneres als zu wissen, dass bei fröhlicher Gelegenheit so viele Freunde dabei sind?
Unser Mastermind darf feiern - und wird gefeiert. Eine Stunde lang gehört das Radiofabrik-Studio nur ihm. Ein kollektiver \"Happy Birthday to you\"-Gesang schallt durch die Lande, unterstützt von...?
[DJane Chrissy: Danke, danke, mein lieber Freund, für so viele gemeinsame Stunden im Studio, die mich jede Woche aus dem Trott reißen und mich jeden Mittwoch übermütig und wunderbar erfüllt in die Nacht entlassen.]
Er lebe hoch! Hoch! Hoch!
Das 24. Wave Gotik Treffen - ein Gruftimärchen! So viele Bands, so viele Veranstaltungen, so viele Leute, so viel zu sehen! Und doch verfallen nur die wenigsten in rastlose Eile um nur ja alles mitzunehmen, was geht - denn das geht gar nicht! 221 Künstler, mehr als 60 Locations über die gesamte Stadt Leipzig verteilt, die unterschiedlichsten Geschmäcker werden bedient, für jeden ist etwas dabei - ruhige Klänge aus dem Neofolk, Oldschool-angehauchter Wave & Gothic-Rock, Electro in all seinen Facetten, vom Electropop, wie ihn z.B. Client fabrizieren über EBM von Front 242 über beinahe technoides Soundgewerkel von Fixmer/ McCarthy bis hin zu ratterndem Electro-Industrial, selbst vor klassischer Musik, Kirche, Lesungen und Schauspiel scheut man nicht zurück. Das wohl vielfältigste Festival geht nächstes Jahr in die 25. Runde - und wenn sie nicht totgetanzt sind, dann kommen sie alle wieder!
Düstere Legenden überliefert der Mitternachtsreigen, Geschichten, die von Verderben, Gewalt und Verdammnis künden, und von Krach. Gewaltigem Krach. Ein Pestbringer geht um, Schluss mit Verniedlichung, das Nachtmä(h)rchen wird zum Nachtmahr, die \"Hexenpolizei\" patrouilliert im Studio. Ihr werdet der dunklen Seite der Geschichten gewahr, der Schlag der Trommeln wird euch in seinen Bann ziehen und lässt eure Körper im Rhythmus erbeben. Zauberer der Klänge tanzen mit euch rund ums Feuer der Freude über so viel Wumms! Ein Rumpel-Stilzchen poltert durch's Studio, ach, wie gut, dass jeder weiß, dass ich Mitternachtsreigen höre!
Auch so geht Märchen, immer eine packende Story, immer fesselnd, immer mit einem guten Ende. Euer Märchen für tausendundeine Nacht - fabel-haft!
Das Leben ist kein Ponyhof, wir wissen es alle. Aber in einem fernen Land, im Märchenland, da ist's sogar ein Einhornhof. In einem \"Perfekten Traum\", da reitet ein \"Prince Charming\" durchs \"Fairyland\". Was waren wir als Kinder gebannt, wenn wir von Feen und Zauberern ins Märchenland mitgenommen wurden. Angst vorm bösen Wolf? Ach was, Hand aufs Herz, wir hätten doch alle gerne ein kleines Refugium, eine Traumwelt, in der alles ein wenig mehr \"Zauberschloss\" und Zuckerwatte ist. Der Mitternachtsreigen öffnet heute ein solches Märchenreich für euch, im Märchenmonat Mai wird es ganz, ganz bezaubernd und märchenhaft - jeder Song eine kleine Geschichte, der Mitternachtsreigen ein wahres Tischlein Deck Dich an schönen Gesängen, unsere Märchenstunde für eure gute Nacht.
Es war einmal ein Grüppchen dunkel gekleideter Männchen und Mädchen, die Haare struppig, blass wie fahles Mondenlicht, die meist im Dunkeln durch die Nacht huschten um sich an dubiosen, geheimnisvollen Orten zu versammeln. Fledermausschwärme umschwirrten die Gestalten, und seltsam anmutende Klänge begleiteten die Zusammenkunft, nie gehörte Melodien, kühl und wie von anderen Sternen. Zu diesen Klängen trapsten die \"Figures\" zu einem \"Walk\", der sie jedoch in linearer Bewegung nur zwei Schritte vor, zwei Schritte zurück führte. Alle hielten sie für \"Fools\", und so vergossen die \"Video Boys\" bitterliche \"Tears\", dennoch - den \"Contact\" im gruftigen Grüppchen hielt ein Invincible Spirit zusammen. Und wenn sie nicht gestorben sind - und das sind sie ganz gewiss nicht! -, dann tanzen sie noch immer. Und immer, immer weiter.
Na endlich! Die Festival-Saison beginnt - und das gleich mit einem Mordskracher quasi vor Salzburgs Haustüre: Unsere Lieblingsnachbarn in Bayern starten das mittlerweile 4. Dark Munich Festival, und die 4 zieht sich wie ein roter Faden durchs Programm: an vier Tagen gibt's 44 Bands zu sehen und zu hören. Vom 30. April bis 03. Mai 2015 lädt das DMF zu einer Party der Superlative ein. Das bislang stärkste Gothic-Festival in Süddeutschland besticht durch ein hochkarätiges Star-Aufgebot an Szene-Bands; für jeden Geschmack ist hier etwas dabei: Die Urgothen erfreuen sich an Das Ich, Psyche oder L'Àme Immortelle, die EBM-Fraktion stampft fröhlich mit Klutae, Der Prager Handgriff u.ä., die Fans des \"neuen\" Industrial fiebern schon den Auftritten von Nachtmahr, X-RX oder Faderhead entgegen, und auch für so manche \"Exoten\" wie Demented Are Go ist auf der DMF-Bühne Platz. Und nach den Konzerten geht die Gaudi weiter - auch mit Salzburger Verstärkung durch das Team Overdose.
Weil wir's kaum erwarten können das DMF-Wochenende zu feiern, glüht der Mitternachtsreigen mit euch schon ein wenig vor.
DMF auf Facebook: Dark Munich Festival 2015
Mit gezielten Stromstößen stimulieren wir euren Tanznerv. Rhythmisch getaktet gut über 120 bpm soll eure Beinmuskulatur angeregt werden, konsequentes Kopfwackeln und Schulterschwingen ist dabei tatsächlich therapeutisch indiziert. Zur Unterstützung dieser Anwendung reißt ihr am besten noch eure Arme hoch und lasst sie im Takt in der Luft pulsieren, schon spürt ihr den belebenden Effekt unserer Harsh-Electro-Behandlung. Nerven in der Peripherie des Körpers, also besonders an Armen und Beinen reagieren darauf ja angeblich besonders gut.
Stromabgebende Elektroden werden von Cyferdyne, Studio-X, Solitary Experiments angeschlossen oder kommen gar via Implant direkt intus. Keine Angst, uns ist hier keine Sicherung „Abgebrannt\" und es soll auch kein „Lifekiller\" sein, nur ein bisschen Reizstrom. Bis der Arzt kommt - oder mit einem Rumms die Studiotür zufällt...