Wenn hinter den sieben Bergen, bei den sieben Zwergen ein Siebenschläfer den Mitternachtsreigen verpennt - kein Grund, ein Gesicht wie sieben Tage Regenwetter zu machen: man hört Mitternachtsreigen an sieben Tagen einer Woche gar, wenn man das möchte. Die glorreichen Sieben, die eigentlich bloß zu zweit sind, öffnen jeden Mittwoch ihr Buch mit sieben Siegeln und lassen Musik aus dem siebten Himmel erklingen, dass die sieben Weltwunder verblassen. Unter seinen Siebensachen hat der Mitternachtsreigen mehr als sieben auf einen Streich auf Lager, manchmal auch Seven Inch. Das verflixte 7. Jahr verbringt er nun schon auf Wolke Sieben.
Tatsächlich, die Radio-Aktivität des Mitternachtsreigens erstreckt sich nun schon seit sieben (7!) Jahren und es ist noch lange nicht Sendeschluss!
Halloween, der wohl gruftigste Feier-Tag im Gothic-Kalender, der Abend vor Allerheiligen läutet gewissermaßen eine besinnliche Zeit ein, eine Zeit der Besinnung auf Leben, Tod, Allerheiligen, Allerseelen, Seelen und Heilige, Seelenheil und Sündige. Dass auch diese Thematik in der schwarzen Szene immer gerne aufgegriffen wird, verwundert da wenig. Es gibt reichlich Alben und Titel, die 'mal mehr, 'mal weniger heilige und sündige Dinge behandeln bzw. im Titel tragen; Pet Shop Boys' Klassiker "It's A Sin" wird herrlich kritisch visuell in Klostermauern aufbereitet, Suicide Commando stellen mit "We Are The Sinners" uns alle kategorisch in den Sündenpfuhl, aber auch von Heiligkeiten wird von Lights Of Euphoria oder Mr. Kitty gekündet.
Der Mitternachtsreigen setzt sich heute mit Sinners und Saints auseinander - wo gehört ihr wohl dazu?
Da gibt es manchmal Bands, die uns schon mit den ersten Klängen, die man von ihnen zu hören bekommt, einfangen. Rroyce ist so eine. Nach dem Debut-Album „Dreams & Doubts & Fears“ aus dem Jahre 2014 veröffentlichte das Trio aus Dortmund nun ihr zweites Werk „Karoshi“ und startete im Jahr 2016 einen Höhenflug, der kaum aufzuhalten ist - Carsten, Kay und André klettern mit ihrer brillianten Produktion in den Charts hoch, begeistern auf großen Konzerten und Festivals. Sky Is The Limit? Schon lange nicht mehr!
Ganz dem Geist der 80er Jahre verschrieben, rettet RROYCE die Einflüsse des wunderbaren Wave-/Elektro-/Synth/ Future-Pop in die Neuzeit. Wave und Elektro-Pop mit Wurzeln in den 80ern, das macht den Mitternachtsreigen gleich neugierig. Woher nehmen die drei Herren ihre Inspiration? Wo liegen die musikalischen Präferenzen von jemandem, der mit solchen Synthpop-Highlights unsere musikalischen Präferenzen so akkurat zu treffen vermag? Bereitwillig packen die drei sympathischen Herren ihre persönlichen Favourites in eine sehr, sehr feine Selektion von Kult, Hits & Helden.
Hier geht's zu RROYCE und hier zu RROYCE's Facebook
Ja, ist den Künstlern wohl fad? Was momentan an neuem Material auf den Markt kommt, kann so manchen Abend und so manche Partynacht füllen. Ja, es tut sich was in der Szene! Infacted Recordings hat uns mit Logic + Olivia eine sensationelle neue Synthpop-Band kredenzt - Sound von großartiger Qualität, so wie wir es von unserem Lieblingslabel kennen! Rotersand teasern von ihrem kommenden Album, und von [:SITD:] war plötzlich ohne groß Aufhebens zu machen "Brother Death" auf dem Markt. Faderhead hat so manchen seiner Songs einer "October Reanimation" unterzogen und hat seiner stählernen Elektronik tatsächlich so etwas wie Seele eingehaucht - eine "Anima in Machina" im wahrsten Sinne des Wortes. Drakenwerks, Binary Park und Unity One versorgen weiters das geneigte Ohr mit frischem Klang. Das hört man doch gerne!
Nun hat's auch uns erwischt. Nachdem das Internet sich förmlich überschlug an Superkritiken an der Netflix-Serie "Stranger Things" und vor allem am genialen 80er-Soundtrack dieser Serie, hat sich unsere DJane Chrissy wacker in Sachen Recherche dahinter geklemmt und - war für die nächsten 8 Stunden erst einmal sprachlos und gebannt. Großartig, was hier vorgelegt wird - eine Serie, die an Spannung, Mystery, Gänsehaut, sympathischen Darstellern und, oh ja, in Sachen Musik kaum zu überbieten ist! Das Leitlied der Hauptperson Will, "Should I Stay Or Should I Go" von The Clash, ein von Peter Gabriel unglaublich fragil interpretiertes "Heroes", Joy Divisions "Atmosphere", welches in der entsprechenden Szene mit den entsprechenden Bildern dazu noch mehr zu ergreifen vermag als es ohnehin tut, selbst der Background-Score klingt immer ein wenig wie der Beginn von Depeche Mode's "Waiting For The Night". Also macht sich's der Mitternachtsreigen einfach und euch einfach Lust auf diese sensationelle Serie mit einem kleinen Auszug aus den Songs der Stranger Things.
Und jetzt: Bitte ganz schnell her mit Staffel 2!
So feiert Mitternachtsreigen. 1 große Party. Und ihr feiert mit! It's Birthday-Time. B-Day? C-Day!
Mrs. Mitternachtsreigen begeht akkurat heute ihren XX. (insert random number) Geburtstag und lädt zu einer Stunde voll mit Geschenken, die im Lauf der Lebensjahre immer wieder unserer DJane Chrissy ein breites Lächeln voller Glückseligkeit ins Gesicht musiziert haben, die unser "Pop Kid" bewegten. Das ist es, was Musik kann. Das ist es, was Musik ausmacht, was Musik muss: Bewegen. In jeglicher Hinsicht. Glücklich machen. Zum Bewegen bewegen. Beim Traurigsein unterstützen. Freude begleiten. Trost spenden. Tanzen! Ausgelassen machen. Be-LEBEN!
Leute, wo ist die Zeit hin? So schnell, wie eine Stunde Mitternachtsreigen vergeht, so schnell rasen unsere Lebensstunden an uns vorbei, mit uns vorbei, so schnell vergehen unsere Lebensstunden. Darum, lasst uns diese wenigen Stunden mit so herzlich schöner Musik füllen. So viel schöne Klänge für so wenig Zeit!
Jawollja, so feiert Mitternachtsreigen!
Manche mögen's hart, wir machen's euch hart! Romantik ist schön, aber aus. Heute geht's richtig hart zur Sache. Wenn der Mitternachtsreigen schon nicht still halten kann, wie sollt ihr's dann? Bei so viel mitreißendem Rhythmus ist es tatsächlich hart seine Füße still zu halten. Auf Mordacious' Frage "Is This True Love" geben Accessory die einzig wahre Antwort: "Ruff Fuxxx". Wynardtage, Accessory oder auch Tamtrum hauen 'rein zu feinster, elektrifizierender Tanzflächenunterhaltung mit knalligen EBM-Attacken, einer effektiven Prise Elektronikmusikkultur, druckvollen Dancefloor-Grooves, mitreißenden Melodien und einer gezielt dosierten Portion Härte. Eine "Generation Black" bewegt sich hart und heftig zu ebensolchen Beats.
Vom Heute ins Morgen holen wir die elektronische Musik, schon wird aus Synthpop Electro für die Zukunft, Futurepop. Macht Stimmung, macht Schwung, macht glücklich. Diesmal lassen wir den melancholischen Touch 'raus und setzen auf Pep und Elan, erfrischender Electropop für Body and Mind, synthetische Sounds für Ohren, Herz und Beine. Gleich mit frischem Electro hat Ginger Snap5 Tears For Fears' Klassiker "Pale Shelter" entstaubt, und noch ganz pressfrisch kommt Torul's neue Single "Savoir Of Love" daher. Auch IAMX waren nicht untätig und legen mit der EP " Everything Is Burning" neue Klänge vor, während Rroyce das "Bohemian Life" genießen. Mit einer großen Portion Gute Laune-Pop lassen wir euch beschwingt in die Nacht hinaus, so geht's prima.
Wie eine Welle schwappte eine zunehmende Vielfalt an neuen Bands und Stilvarianten in den 80er Jahren auf den Markt - und diese Welle ergreift auch den Mitternachtsreigen. Ein Teilchen Avantgarde von Throbbing Gristle, ein wenig Post Punk von Siouxsie And The Banshees, ein Hauch von Pop mit Soft Cell bis hin zu Wave-Klassikern, wie zum Beispiel Gary Numan's "Cars" - Quer durch verschiedene Musikrichtungen der 80er Jahre jagt eine spannende Musikmischung über unsere Radiowellen durch die Boxen. Wer sich einen Mitternachtsreigen lang in ein vergangenes, aber musikalisch geschichtsträchtiges Jahrzehnt hinwegschwemmen lassen will, der ist auf unserer Wellenlänge!
Wer in diesem Sommer nicht sein ganzes Urlaubsgeld verbraten hat, hat nun ganz viel Gelegenheit es in Silber anzulegen - in kleinen silbernen Scheiben. Neue, hübsche, quadratische Päckchen warten nur darauf in euren CD- und Plattenregalen verstaut zu werden, frische Releases wollen auf euren mp3-Playern Speicherplatz einnehmen. Unsere Freunde von Covenant, Mesh oder Pride And Fall hatten offenbar keine Sommerpause und kredenzten vor ein paar Tagen ihre neuen kreativen Outputs. Aus dem Hause Project Pitchfork wird für Ende Oktober neuer Stoff angekündigt, vorher wagt noch Dirk Scheuber einen spannenden Alleingang. Auch auf dem Sampler-Markt tut sich wieder 'was, scheib(ch)enweise kommt neuer Sound daher.
Also, was gibt es Neues? Wir wollen es euch nicht vorenthalten.