Wolkenbruch, Stromausfall, Modder und Matsch - Nichtsdestotrotz wird gefeiert! Wen interessieren schlammige Schuhe und nasse Klamotten, wenn die Musik gut und die Stimmung großartig ist? Mit dem M'era Luna Festival 2017 hat nun auch das dritte große "schwarze" Festival im Gruftijahr stattgefunden, laut Angaben der Veranstalter sogar das größte Musikfestival der Gothic-Szene. Etwa 25.000 Fans von Gothic, Dark Wave, Electro, Mittelalter und Metal in finden den Weg zum Flughafen Drispenstedt, wo seit dem Jahr 2000 immer am 2. Augustwochenende auf einer Open-Air-Bühne und einer Bühne im Hangar Auftritte unterschiedlicher Bands stattfinden. Darüber hinaus gibt es in der Nacht ein Party-Programm, seit 2011 finden im Rahmen des Festivals auch Lesungen statt. Miss Mitternachtsreigen war mittendrin, hat mitgefeiert, mitgetanzt, mitgematscht und lässt euch an ihren Erinnerungen, Impressionen und Anekdoten teilhaben.
Weitere Informationen: M'era Luna
Der Bass des Wochenendes wummert noch in den Ohren, die Beats der vergangenen Partys hallen noch nach, der Muskelkater vom Tanzen steckt noch in den Knochen. Doch Ausruhen is' nich', hamma nich'. Mitternachtsreigen hat schon wieder Lust auf neue Eskapaden auf den Dancefloors, unbändige Vorfreude auf die kommenden Feiereien, auf weitere durchtanzte Nächte. Kein Wunder, bei all dem bombastischen Bumms, bei all den wunderbar wummsigen Tracks, die einen wahrhaftig auf und davon ballern. Also, nichts wie rein in eure BLACK BOOTS, leistet Kant Kino's Aufforderung "Step Up" Folge und zappelt los - und nicht nur NINE SECONDS lang, eine ganze Stunde lang könnt ihr euch hemmungslos austoben im Mitternachtsreigen!
Ferienzeit! Urlaubszeit! Sommerhitze! Das gab's auch schon in den 80er Jahren, das war schon in den 80er Jahren eine beschwerliche Zeit fürs schwarz gekleidete Völkchen, und schon seit den 80er Jahren haben wir adäquate Strategien entwickelt derlei jahreszeitlichem Unbill entgegenzutreten. In die Tropen zu verreisen, vor allem "Holiday In Cambodia" gehört da wohl aber nicht dazu.
Mit Sonnenglut, diesem "Ring Of Fire", kann unsereins als Grufti ja schwer umgehen, wir fühlen uns "Being Boiled" und lechzen geradezu nach "Kaltem Klarem Wasser". So steht der Mitternachtsreigen mit euch gemeinsam in einem höllisch überhitzten Studio die sommerliche Hitzewelle durch.
Ach, wenn so ein Festival-Leben doch nie enden möge! Erneut hat sich Frau Mitternachtsreigen ins Festival-Getümmel geworfen, um euch mit ihren Festival-Impressionen zu versorgen. Das 13. Amphi-Festival der Geschichte öffnete am vergangenen Wochenende für etwa 13.000 Besucher erneut seine Pforten, drei Bühnen am Tanzbrunnen, im Theater und an Bord des europaweit einmaligen Event-Katamarans "MS Rhein Energie" luden zu großartigen Performances von 42 Bands und etlichen DJs - Konzerte, Partys, Lesungen boten volles Programm. Für jeden Geschmack ist hier etwas geboten, sei es Gothrock/ Dark Rock von Fields Of The Nephilim oder Lord Of The Lost, kerniger EBM von den Krupps, Front 242 oder Orange Sector, feiner Wave von Aeon Sable oder Clan Of Xymox, betörender Synthpop von VNV Nation, Chrom, Apoptyyygma Berzerk, Neue Deutsche Härte von Stahlmann oder Eisbrecher, oder gar so großartige Überraschungen wie das All Star-"Daniel Myer-Project", welches gar Eskil Simonsson (Covenant), Boris May (Klangstabil) oder Andy La Plegua (Combichrist) zum gemeinsamen Musizieren auf die Bühne brachte. Ach, wenn doch schon der 28. & 29.07.2018 wäre, ich könnt' schon wieder.
Seit vielen Jahren besteht die Kunst mit elektronischen Mitteln wundervolle Klänge zu zaubern, fantastische Songs zu hintermalen, großartige Hymnen zu kreieren. Egal, ob die Rede ist von Synthpop, Electropop oder Futurepop, die Klänge wissen zu bezaubern.
Ach, diese Melodien! Sanft treiben uns herrliche Harmonien hinfort in schwermütig-melancholische Spären, fein auskomponiert finden sich fröhliche Noten in tanzbaren Tracks, euphorisierend, elektrisierend, immer wieder hinreißend. Lieder werden zu Begleitern, zu Freunden, die man kaum noch missen möchte, die in einem unbändige Freude auslösen, wann immer man sie hört. Man kann sich einfach nicht satt hören an den Tracks von Eisfabrik, Syntec, Zynic, Frame Of Mind und den anderen synthetischen Klangzauberern. Ihr werdet's schon hören!
Es darf getanzt werden, nein, es muss viel mehr getanzt werden - der Mitternachtsreigen liefert den adäquaten Sound dazu. Also, eigentlich nicht Mitternachtsreigen, sondern Icon Of Coil, Celldweller, Aesthetic Perfection, Empirion und andere. Und wenn es Bands gibt wie The.Invalid, zu deren Interessen " getting drunk and dancing like an idiot at 2 in the morning" gehört, dann sind auch solche gut aufgehoben in unserer Playlist. Tanzt mit uns durch die Nacht, hier ist euer Floor. Ein ausgelassenes Sommerfest mit mitreißenden Rhythmen und heißen Beats wartet auf euch - lediglich für die kühlen Drinks müsst ihr selbst sorgen.
Leichtfüßig tänzelt der Mitternachtsreigen durchs Studio, beschwingt durch eine fluffige Mischung aus 80er Jahre-Hits, nicht ganz so 80er-Jahre und nicht ganz so Hits, aber dennoch jede einzelne Nummer ein Erlebnis! 80er Jahre-Helden, wie z.B. Tears For Fears, Duran Duran, Erasure reihen sich nahtlos an Bands wie Wolfsheim oder (noch) nicht so bekannte Namen wie Minuit Machine oder The Present Moment, die unglaublichen charmanten 80er Synth-Sound in die Gegenwart bringen und herrlich nostalgisch das 80ies-Feeling ins Hier und Jetzt transportieren. Schöne Zeiten waren das mit großartigen Klängen, und immer wieder zeigt der 80s, Wave & More-Mitternachtsreigen, die Zeiten und Klänge sind immer noch höchst vergnüglich.
"Pop Goes The World" wussten schon Men Without Hats - wie recht sie hatten!
Synthtetisch, aber alles andere als seelenlos, elektronisch, doch in keiner Weise ohne Herz, cool, ohne kühl zu sein - Synthpop-Sounds hüllen uns gänzlich ein in einer silbrig-glitzernden Wolke von Wohlgefühl und zeigen sich in schillernden Facetten. Feinsinnig-retro blubbern Spectra Paris' "Star Bubbles" daher, Klangstabil wogt sich in einem betörenden "Schattentanz, William Control verführt mit laszivem "Knife Play", melancholisch-flehend ergreift VNV Nation mit "Carry You".
Seine Affinität zu Synthpop kann der Mitternachtsreigen nicht verleugnen, und mit einer Playlist wie dieser werdet ihr euch wohl auch der Anziehungskraft dieser wunderbaren Sounds nicht erwehren können. Music is life, synthpop is love. So oder so ähnlich - wir sind alle voll versynzt.
Der längste Tag des Jahres, die kürzeste Nacht des Jahres - die Sonnenwende markiert den Beginn des astronomischen Sommers. Ringsum werden Sonnwendfeuer abgebrannt, es ist fast noch hell, bis der Mitternachtsreigen beginnt. Wir läuten den Sommer für euch musikalisch ein. Wenn auch diese Jahreszeit mit ihrer Hitze und dem vielen Sonnenschein und Helligkeit nicht unbedingt Gruftis Lieblingsjahreszeit ist, so finden sich doch so manche Musikstücke und Künstler, die sich des Sommers annehmen.
Große Schätze boten die 80er Jahre, und diese Schätze halten wir immer noch und immer wieder gerne in Ehren - haben sie doch noch kein bisschen Staub angesetzt und erfreuen immer wieder aufs Neue unsere Ohren. 80er-Songs haben uns in ihren Bann gezogen, und wir wollen sie gar nicht loslassen. Ob es Tracks sind, die einen unweigerlich zum Mittänzeln anregen - oder könnt ihr euch gegen den cheesy Charme von New Order's "Bizarre Love Triangle" erwehren? -, ob es kritisch-kluge Nummern sind, wie z.B. Kraftwerks "Radioactivity" oder einfach ein herrlich schwermütig von The Cure hingeraunztes "In Between Days" - all diese Klänge sind kostbar. Der Mitternachtsreigen holt derartige Schätze aus der Schatztruhe und poliert sie für euch auf.