Die Faschingsnarren haben sich wohl bereits in ihre Narrenlöcher zurückgezogen, die LeiLeis! Helaus! Alaafs! sind verstummt, die letzten Konfetti sind zusammengekehrt, doch das hindert den Mitternachtsreigen nicht daran eine weitere närrische Stunde anzuhängen. Karneval ist 'rum, Fasching ist aus, doch warum nicht noch ein wenig durchdrehen? Keine Fastenzeit an guter Musik! Kein Hangover - nicht mit den zwei Pappnasen vom MItternachtsreigen. Haltet ihr es da wie IAMX "After Every Party I Die" - oder gilt eher Corporate Soldiers' Motto - "Party Til We Die"? Auch wenn die närrische Zeit am Aschermittwoch vorüber ist, so ist bei uns immer noch Platz für Crazy Fools & Freaks.
Krischan Jan-Eric Wesenberg erregt schon lange unsere Aufmerksamkeit; als musikalischen Mehr-als-Alleskönner und kreatives Genie kennen wir ihn in Projekten wie Rotersand, den "Supergroups" Future Lied To Us oder Radioaktivists, seinem Soloprojekt Wesenberg, als Producer und Studiomanager von "Studio 600". Als genialer Remixer hat er schon vielen Tracks unterschiedlichster Genres zu besonderer Wirkung verholfen und eine besondere Note verliehen. Bereits eine Zeitlang steht er ganz oben auf der Wunschliste für Selektoren einer Playlist für eine Stunde Mitternachtsreigen, endlich haben wir ihn! Mit seiner Auswahl erweist er sich Track für Track durch und durch als Koryphäe in Sachen Sounds, als erstklassiker Musiker, der einen sensationellen Geschmack beweist und - nicht nur in seinem eigenen Schaffen - ein zielsicheres Händchen für großartige, außergewöhnliche und wertvolle Songs hat.
Harte Kerle sorgen für harte Beats im Mitternachtsreigen, scharfe Sounds, krassen Bass. TBM - techno body music vom Allerfeinsten, das haben besonders Soman oder Croona drauf, aber auch DAF reiten mit ihrem "Sheriff" in der C90 Version von Ronan Harris aufgemischt ganz schön rummsig daher. Owl Vision's Zepulchre definiert Death Electro auf ganz neue Art, Liebknecht reist im "ICE Over Erfurt" auf schmalen Gleisen zwischen Techno und Industrial Electro. Sounds für technophile Hörer machen zum Tanzen Beine, verführen und entführen auf coole Dancefloors, auf krachigen Partys. Darf's ein bisschen Wumms sein?
Oh, bald ist Valentinstag - der Feiertag der Liebe und Liebenden - und ihr seid noch alleine? Na, dann müsst ihr euch aber ranhalten! Mitternachtsreigen geht auf Aufriss. Sucht euch jemanden, die oder den ihr auf Rosenblätter betten wollt, schließt jemanden in euer Herz!
Ihr könnt natürlich auch Mitternachtsreigen hören, hilft ebenso über Einsamkeit hinweg. Und, ganz ehrlich, mit uns seid ihr doch nie alleine; immer in bester Gesellschaft mit tollen Künstlern wie Escape With Romeo, Chrom oder ABC, erhebenden Sounds, großartigen Songs, egal, ob es nun Lieder über die Liebe oder über Einsamkeit sind. Kommt von Herzen und geht zu Herzen. Wir haben unsere große Liebe gefunden - die Musik!
Es gab tatsächlich eine Zeit, in welcher der Begriff Popmusik ein Qualitätsmerkmal darstellte, als Popmusik fern von Belanglosigkeit und Austauschbarkeit neue Maßstäbe zu setzen vermochte. Die fabulösen 80er Jahre drehten die Musik in ganz neue Richtungen, auch mithilfe revolutionärer technischer Möglichkeiten. Musikvideos verhalfen den Songs zu Bekanntheit, Musiksender wie MTV oder VH1 setzten zum Siegeszug an und erzielten ungeahnte Reichweiten, nicht zuletzt aufgrund ihrer kultigen VJs, wie z.B. Paul King, der sich auch als Popstar versuchte - mit Erfolg!
Völlig zu Recht finden noch heute Partys unter dem Motto "Pop & Wave" statt. Und fast wie eine Best-Of-80er-Party präsentiert euch der Mitternachtsreigen - wie üblich am ersten Mittwoch des Monats - die vielgerühmten, unvergessenen, legendären 80s - und es wird nie langweilig!
2019 hat gerade erst begonnen – und schon ein Bonus-Mittwoch. Dieser ist prall gefüllt mit Überraschungen, mit der allumfassenden Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem Rest, mit einem Studiogast, der mit euch in seinen persönlichen Feier-Tag hineinzelebriert und dazu einen Haufen feiner Tracks im Gepäck hat. DJ pAnd0rA unterstützt das Mitternachtsreigen-Team mit einer Playlist, die wundervolle 80s-Stimmung zu zaubern vermag - wie eben ein DJ pAnd0rA es auch bei seinen vergangenen Auftritten im Bat’s Ballroom, Overdose oder auch Taste Of Waste es vermochte. Klassiker wie The Cure, The Church, Ramones werden euch ebenso begeistern wie Black Kids oder She Past Away. Happy happy Pre-B-Day, DJ pAnd0rA!
Unsere Affinität für elektronische Musik ist mittlerweile altbekannt, mit unserem großen Faible im Speziellen für Synthpop halten wir immer wieder in unseren Synthpop- und Futurepop-Sendungen nicht hinter'm Berg - gerade dieser Sendungsschwerpunkt ist eine wahre Herzensangelegenheit. Da freut es ganz besonders, dass eben mit diesen heißgeliebten Synthiesounds für 2019 große Veröffentlichungen, u.a. von Covenant, angekündigt sind oder schon am Markt sind wie Toruls Neue "Ausverkauft". Und immer wieder tauchen Künstler auf, die sich ebenso mit Herz und Seele den synthetischen Klängen verschrieben haben - Seadrake, Out Of Sphere oder Tobias Bernstrup zum Beispiel. Material genug also, um an diesem Mittwoch das Radiofabrik-Studio zur gitarrenfreien Zone zu erklären!
2019 ist noch ziemlich neu, und doch, manche Dinge ändern sich nicht. Nach wie vor läutet der Mitternachtsreigen am dritten Mittwoch des Monats eine Stunde harter Beats ein, eine Stunde krachiger Bässe, eine Stunde Harsh Electro, Electro Industrial oder - wie wir es gerne nennen - Rumms Wumms. Spark! knallen (zu Recht mit Ausrufezeichen!) ins Studio, Nachtmahr erklimmen das Firmament des Krachs, I Hate Models prognostizieren "It Will Last Forever". Ja, wenn's doch nur so wäre! Immerwährender Rhythmus, andauernder Groove, Wummern ohne Ende - wir glauben an den Beat.
2018 - Was für ein Jahr mit dem Mitternachtsreigen! 51 Sendungen lang haben wir euch musikalisch durchs Jahr begleitet - und ihr habt uns unter anderem in insgesamt 18 Themensendungen in ein neu renoviertes Studio, auf diverse Festivals, durch diverse Feiertage, zu diversen Anlässen begleitet. Partys durften wir mit euch feiern, den nicht enden wollenden 80er Jahren mit Wave, Postpunk & More huldigen, ganz spezielle Playlists von Stars wie Zwaremachine oder JanRevolution durften wir euch präsentieren. Ganze 104 neue Bands haben wir euch vorgestellt, und im Lauf des Jahres gab es keine einzige Nummer, die öfter als zweimal zu hören war. Na, das nennen wir 'mal Abwechslung! Unser traditioneller Jahresrückblick lässt 2018 noch einmal kurz revue passieren, bevor wir mit Hurra! ins 2019 tanzen.
2019 hat begonnen, ein neues Jahr, noch ganz frisch - was wird es wohl an neuen Releases bringen? Bevor wir uns in wilder Vorfreude auf ganz viel neues Material ergehen, blicken wir noch zurück, weit zurück - back in time in die glorreichen 80er Jahre, die so manchen Grundstein für großartige Musikerkarrieren legten, die so manche Inspiration für sensationelle Sounds und Styles boten, die einfach Spaß machten. Mit The Mission oder Fields Of The Nephilim brettern wie durch den Gothic Rock der 80er Jahre, nur um mit Boy Harsher oder Sexy Suicide beim Post-Post-Punk der 2010+ Jahre zu landen. Irgendwie sind sie ja nie aus der Mode gekommen, diese 80er Jahre.